Wer sind wir?

Wir kommen aus der schönen Lüneburger Heide und haben uns hier den Traum eines Eigenheims mit großem Garten erfüllt. Wir leben hier mit unseren Labradoren, Schildkröten und ein paar Hühnern glücklich zusammen.

Christin, schon immer ein absoluter Tierfan, hat ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht und ist seitdem sie 16 Jahre alt ist Zootierpflegerin.

Auch Tobias Leidenschaft sind die Tiere. Seit Kindestagen hat er nun schon seine 2 Schildkröten, denn wenn ein Tier einmal bei uns einzieht, dann bleibt es auch bis zum Lebensende bei uns. Auch er ist mit Herz und Seele Zootierpfleger.

Amelie, unsere Tochter. Sie kommt nicht drum rum und wird wahrscheinlich mit der gleichen Liebe zu Tieren aufwachsen wie es bei uns der Fall war.

Labradore vom Heidedorf

2017 zog dann unsere Bay zu uns und ihr Charakter hat sich als etwas ganz Besonderes herausgestellt und uns war klar; wir möchten unbedingt eine Tochter von Bay. Gute 4 Jahre später kam nun unser erster Wurf zur Welt. Ihr erster Welpe war eine silberne Hündin, Bay war doch sehr überfordert mit der ganzen Situation und wir mussten assistieren. Wir haben also die Nabelschnur durchgetrennt und uns war klar, diese Maus wird bei uns bleiben.

Nun haben wir also zwei Hündinnen und könnten glücklicher nicht sein. Und die Geschichte‚ vom Heidedorf geht weiter…

Was spricht für unsere Zucht?

Wir legen großen Wert auf die Gesundheit unserer Tiere. Das heißt bevor unsere Hündinnen zum ersten Mal gedeckt werden, werden alle Untersuchungen durchgeführt um zu gewährleisten das gesunde Welpen auf die Welt kommen.
Darum ist die Wahl der Rüden auch nicht so schnell getroffen, natürlich soll auch dieser frei von Krankheiten sein, damit der Start ins Leben für die Welpen so sorglos wie möglich wird.

Die Aufzucht findet bei uns im Haus und im Welpenhaus statt. Die ersten 4 Wochen leben sie bei uns im Wohnzimmer und lernen die Alltagsgeräusche kennen. Wenn der Bewegungsdrang und die Entdeckerlust immer größer werden ziehen sie ins Welpenhaus. Dort haben sie den Platz den sie brauchen, viele verschiedene Spielmöglichkeiten und einen Zugang zu einem eingezäunten Außenbereich. Dies fördert auch die Stubenreinheit. Natürlich dürfen sie aber auch unseren kompletten Garten erkunden, wo so manch ein Huhn sein Unwesen treibt. Sozialisierung ist nicht nur untereinander sondern auch mit verschiedenen Tierarten für uns wichtig. Wenn sie alt genug sind, heißt es Auto fahren. Nur wenige Meter von unserem Haus entfernt befindet sich eine sehr große Wiese wo sie dann auch mal die ‚große weite Welt‘ beschnuppern können und verknüpfen die Autofahrt somit mit etwas positiven.

Ab der 4.Woche heißt es dann auch ‚Willkommen zukünftige Welpeneltern‘
Jedes Wochenende könnt ihr euch von der doch schnellen Entwicklung selbst überzeugen und euer neues Familienmitglied beim wachsen beobachten. Mit dem Erreichen der 9. Woche heißt es dann für uns Abschied nehmen und für euch startet der Beginn eines wundervollen Abenteuers.

Wir lieben unsere Labradore und geben alles und noch mehr damit sie sich wohlfühlen.